Warum das Thema „Digitale Signaturen bei Arbeitsverträgen“?
Die Digitalisierung ist in nahezu allen Unternehmensbereichen angekommen – nur beim Thema Vertragsunterschrift wird vielerorts noch gezögert.
Gerade bei Arbeitsverträgen herrscht häufig Unsicherheit:
Was ist rechtlich zulässig? Was ist effizient? Und wo lauern Fallstricke?
Als spezialisierte Personalberatung erleben wir täglich, wie Zeitverzögerungen beim Signieren von Verträgen Prozesse ins Stocken bringen und gute Kandidaten abspringen.
Deshalb haben wir uns entschlossen, das Thema praxisnah aufzuarbeiten – mit Blick auf Effizienz, Candidate Experience und vor allem: Rechtssicherheit.
Interviewpartner: Dr. Alexander Bissels
Um das Thema fundiert zu beleuchten, haben wir Dr. Alexander Bissels als Experten ins Boot geholt.
Er zählt zu den renommiertesten Arbeitsrechtlern Deutschlands und ist als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Partner bei CMS Hasche Sigle tätig – einer der führenden Wirtschaftskanzleien im deutschsprachigen Raum.
Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf dem individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, der Vertragsgestaltung und der arbeitsrechtlichen Begleitung von Unternehmen im digitalen Wandel.
Dr. Bissels publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften, hält Vorträge und wird in der HR-Szene als absoluter Top-Experte geschätzt, wenn es um praxisnahe, rechtssichere Lösungen im Personalbereich geht.
Durch seine langjährige Erfahrung weiß er genau, wie moderne HR-Arbeit und Rechtssicherheit miteinander funktionieren – und worauf Unternehmen bei der Einführung von E-Signaturen achten müssen.
Whitepaper jetzt kostenlos herunterladen
➡️ Hier Whitepaper downloaden
➡️ Hier Interview anschauen
Erhalten Sie praxisnahe Antworten auf alle Fragen rund um E-Signaturen im HR-Bereich – inkl. Experten-Interview mit Dr. Alexander Bissels, Checkliste und Umsetzungstipps.
Effizienz steigern, Prozesse beschleunigen, rechtlich auf der sicheren Seite bleiben.